Oft zweifeln berufstätige Mütter an sich selbst und fühlen sich den Bedingungen der Umwelt ausgeliefert. Wenn der Bedarf an Energie die vorhandenen Ressourcen übersteigt, führt dies zu Überlastung, Erschöpfung und dem Gefühl nicht zu genügen. Dabei spielen (hohe) gesellschaftliche Erwartungen und Rollenmuster für Frauen und insbesondere Mütter sowie eigene erworbene Verhaltensmuster eine relevante Rolle.
Der erste und wichtigste Schritt bei der beruflichen Neuorientierung von Müttern ist derjenige zu mehr persönlicher Freiheit und Selbstbestimmung. Es gilt, die eigene Situation konsequent zu hinterfragen, die Bereitschaft aufzubauen, in sich selbst zu investieren und die eigene Komfortzone zu verlassen und den Mut unbequem zu sein und für die eigenen Bedürfnisse einzustehen.
Im Lunch Talk mit Coach, Psychologin, Projektleiterin und Mutter dreier Kinder Julia Wenger erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit
- sich mit eigenen Stärken, Werten und Bedürfnissen auseinander zu setzen
- Beispiele für gesellschaftliche Rollenmuster und persönliche Glaubens-/Verhaltensmuster sowie deren Auswirkungen zu verstehen
- Methoden zum konstruktiven Umgang mit Ziel- und Rollenkonflikten zu diskutieren
- Faktoren einer erfüllenden Arbeitssituation kennen zu lernen
Dieser Event findet ohne Kinderbetreuung statt. Wir servieren einen hausgemachten Salat mit Brötchen.